Die Wochenenden im Solidaritätscamp Innsbruck
Am 4. Adventwochenende (18.12 10:00 Uhr- 19.12.2021 22:00 Uhr) wurde auf dem Platz vor dem Landestheater den auf der Flucht getöteten Menschen gedacht. Um ihnen wenigstens so ein Minimum an Würde zurückzugeben, wurden in 32 Stunden die Namen der Menschen, die auf dem Weg nach Europa ihr Leben verloren haben, am Platz vor dem Landestheater vorgelesen. Seit 1993 dokumentiert die Niederländische NGO „united-against-refugee-deaths“ die Toten an den EU-Außengrenzen. 44.764 Menschen sind...
An diesem Wochenende mit vielen solidarischen Menschen am Ni una menos Platz gab es Redebeiträge von Afghaninnen und Afghanen, Zudem auch eine direkte Spendenmöglichkeit für Afghanistan - dort erfahren unzählige Menschen nämlich neben der Gewalt durch die Taliban auch Hunger und ein mangelhaftes Gesundheitssystem. Das solidarischen Miteinander an diesem Wochenende fand seinen Ausdruck auch in Köstlichkeiten - danke Fereydun Zahedi für die wunderbare Zubereitung - und musikalischen...
Ein fulminanter und musikalischer Nachmittag in der Stadt unter dem Titel "DAS SCHWEIGEN BRECHEN" als letzte große Aktion unseres Solidaritätscamps vor einer Sommerpause. Diesmal übernachteten wir von Sonntag auf Montag. Am Marktplatz. Veranstalter – Träger*inneneinrichtungen: • Bündnis für Straßenkultur • We 4 Moria • Kulturlager (Kulturwandertag) Programm zur Stimmung für Solidarität: Marktplatz: Eröffnung: 15:30 Uhr Bluatschink: Lied Kanzleramt Begrüßung Moderation...
Groove, Doku, Besuch und ein Radiointeriew!
Leider campen wir noch immer....aber schön, dass es immer mehr werden die sich einsetzen. Quer durch die Gesellschaft. Um uns Gehör zu verschaffen hat Schwester Notburga ein Aufgabenheft erstellt. Die wichtigste: Emails an Politiker*innen schicken. Und zwar so viele, dass es auffällt!
Wir haben pop-up camps in der ganzen Stadt verteilt um noch mehr Menschen zu erreichen! Denn ganz Innsbruck sagt: WIR HABEN PLATZ.
Die Ute Bock Preisträgerin DORO BLANCKE berichtet direkt aus den Lagern in Lesbos. Die Verbundenheit gibt allen Kraft! Helfen helfen mit einer Spende.
Sprachlos aber nicht regungslos. Im ganzen Land regt sich die Menschlichkeit gegen die unmenschliche Flüchtlingspolitik.
Die Initiative "Bürglkopf schließen" sammelte diesmal Sachspenden für die Zwangsuntergebrachten im Heim oberhalb Fieberbrunns.
Am Sonntag hatten wir ein großes Plenum, um das Projekt "We4Moria" auf größere Beine bzw. breitere Schultern zu stellen und somit noch sichtbarer und breiter das Thema hinauszutragen....
Während der Osterfeiertage zeigt sich erneut: das tödliche europäische Grenzregime macht keine "Osterruhe"! Daher machen wir mit dem Solidaritätscamp weiter. Diesmal berichtet Mamahl von seiner Flucht 2015/16 vom Iran nach Österreich.